1. Preis „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2024 Berlin“
Sanierung der Siedlung Attilahöhe, Berlin- Tempelhof
Das denkmalgeschützte Bauensemble wurde in den Jahren 1928-1936 in mehreren Bauabschnitten errichtet. Architekten der Siedlung auf der Attilahöhe waren Bruno Taut und Franz Hoffmann.
Die ursprünglich fünf Baublöcke sind bis heute im Eigentum der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG. In kleinen Schritten wird die rautenförmige Anlage von der genossenschaftlichen Bauverwaltung instandgesetzt, um die historischen gestalterischen und baulichen Qualitäten der Anlage wiederzugewinnen. Die klaren Linien und schmucklosen Wandflächen erfordern eine besonders hohe handwerkliche Qualität der ausführenden Betriebe sowie eine originale Materialität. Für die nachhaltige und werterhaltende Wiederherstellung dieser das Quartier prägenden Anlage erhält die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1892 eG einen ersten Preis.