Städtebauliche Einbindung und architektonisches Konzept

Das geplante Wohn- und Geschäftshaus entsteht auf einem Grundstück in Berlin-Schöneberg, an der Ecke Innsbrucker Straße und Heylstraße. Mit dem Neubau wird eine bestehende Baulücke im Blockrand geschlossen und zugleich das Bestandsgebäude in der Innsbrucker Straße 36 aufgestockt. Ziel ist eine harmonische Integration in die umliegende Bebauung durch die Aufnahme der Traufhöhe des Nachbargebäudes (Innsbrucker Str. 35).

Die vertikale Erschließung erfolgt bis zum 5. Obergeschoss über das neu errichtete Treppenhaus mit Aufzug; das 6. Obergeschoss wird über das erweiterte Treppenhaus des Bestandsgebäudes erreicht. Der Neubau verbindet sich entlang der nördlichen Außenwand direkt mit dem Altbau. Fensteröffnungen des Bestandsgebäudes wurden auf die Hofseite verlegt, um das neue Gebäude optimal einfügen zu können. Der rückwärtige Seitenflügel bleibt innerhalb der zulässigen Bebauungstiefe von 13 Metern.


Nutzungskonzept und Ausstattung

Das siebengeschossige Gebäude beherbergt insgesamt 13 hochwertige Eigentumswohnungen mit 3 bis 5 Zimmern und Wohnflächen zwischen ca. 84 m² und 155 m². Alle Einheiten – mit Ausnahme des 6. Obergeschosses – sind barrierefrei erreichbar. Die Erdgeschosswohnung wird zusätzlich rollstuhlgerecht ausgeführt.

Besonderes Augenmerk liegt auf großzügigen, offenen Grundrissen mit lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereichen sowie offenen Küchen. Jede Wohnung verfügt über ein Masterbad mit Badewanne und zusätzlichem Duschbad sowie praktische Abstellflächen und Zugang zu Balkonen oder Terrassen. Mieterkeller und ein gemeinsamer Fahrradraum im Untergeschoss ergänzen das Raumangebot.

Die Gewerbeeinheit im Erdgeschoss umfasst ca. 58 m². Eine Nutzung als Café ist vorgesehen, vorbehaltlich der Genehmigung durch Nutzungsänderung.


Außenraumgestaltung und Erschließung

Das unterkellerte Gebäude verfügt über einen begrünten Innenhof, der autofrei gehalten wird. Neben großzügigen Aufenthaltsflächen mit Sitzgelegenheiten wird ein Kinderspielplatz integriert. Fahrradstellplätze (insgesamt 26) werden im Untergeschoss sowie hofseitig untergebracht. Die Feuerwehrzufahrt erfolgt über die Heylstraße. Die innenhofseitige Gestaltung berücksichtigt alle notwendigen Bewegungs- und Anleiterflächen für den Brandfall.

 

Blumers Architekten
Generalplanung und Baumanagement GmbH

Leibnizstraße 80
D - 10625 Berlin